top of page

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

  • Hier erfahren Sie, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu gehören alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.

  • Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
    Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website übernimmt der Betreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

    Wie werden Ihre Daten erfasst?
    Einige Daten geben Sie selbst an, zum Beispiel, wenn Sie ein Formular ausfüllen. Andere werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst – etwa technische Informationen wie Ihr Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung beginnt, sobald Sie die Website besuchen.

    Warum erfassen wir Ihre Daten?
    Ein Teil der Daten sorgt dafür, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Seite weiter zu verbessern.

    Welche Rechte haben Sie?
    Sie können jederzeit kostenlos Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, wer sie erhält und wofür sie genutzt werden. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich einfach an die im Impressum genannte Adresse. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren oder unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Datenverarbeitung zu fordern. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

  • Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das passiert hauptsächlich durch Cookies und Analyseprogramme. Diese Analysen erfolgen in der Regel anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

    Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie zu vermeiden, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Genauere Informationen zu den verwendeten Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

  • Diese Website wird von einem externen Anbieter (Hoster) betrieben. Das bedeutet, dass alle erfassten personenbezogenen Daten auf dessen Servern gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten sowie Informationen über Webseitenzugriffe.

    Der Einsatz eines Hosters dient dazu, unseren Kunden eine sichere, schnelle und zuverlässige Website bereitzustellen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur im Rahmen seiner Leistungspflichten und nach unseren Anweisungen.

    Vertrag zur Auftragsverarbeitung
    Um den Datenschutz zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

  • Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst – also Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck.

    Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist leider nicht möglich.

  • Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist folgende Stelle verantwortlich:

    Lukas Geffarth

    Pace Delivery by WeMadeThis
    Marktstr. 10 | 07589 Münchenbernsdorf
    📞 Telefon: +49 (0) 152 06920776
    📧 E-Mail: hello@pacedelivery.de

    Die verantwortliche Stelle ist die Person oder das Unternehmen, das allein oder gemeinsam mit anderen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

  • Einige Vorgänge bei der Verarbeitung Ihrer Daten dürfen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail an uns genügt.

    Bitte beachten Sie: Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.

  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das gilt auch, wenn Ihre Daten im Rahmen eines darauf basierenden Profilings verarbeitet werden. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

    Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

    Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Nutzung zu widersprechen – auch wenn dies mit einem Profiling in Verbindung steht. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

  • Wenn Sie der Meinung sind, dass gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen wurde, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann insbesondere bei der Behörde im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes geschehen.

    Ihr Beschwerderecht besteht unabhängig davon, ob Sie bereits andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Wege genutzt haben.

  • Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten – entweder zur eigenen Verwendung oder zur Weitergabe an einen Dritten.

    Wenn Sie möchten, dass wir diese Daten direkt an eine andere verantwortliche Stelle übermitteln, tun wir das – vorausgesetzt, es ist technisch umsetzbar.

  • Sie haben jederzeit das Recht, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten – inklusive Informationen über deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

    Außerdem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    Bei Fragen dazu oder allgemein zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden – die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

  • Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen. Dafür können Sie sich jederzeit an uns wenden – die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

    Eine Einschränkung der Verarbeitung ist in folgenden Fällen möglich:

    • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln: In diesem Fall pausieren wir die Verarbeitung, bis wir die Angaben überprüft haben.

    • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist: Statt einer Löschung können Sie die eingeschränkte Nutzung der Daten verlangen.

    • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen: Sie aber noch darauf angewiesen sind, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.

    • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO): Solange noch nicht geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Verarbeitung einschränken zu lassen.

    Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen Ihre Daten – abgesehen von der Speicherung – nur in ganz bestimmten Fällen weiterverarbeitet werden: mit Ihrer Einwilligung, zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder wenn es im öffentlichen Interesse liegt (z. B. auf EU- oder Landesebene).

4. Datenerfassung auf dieser Website

  • Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.

    Es gibt zwei Arten: Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und danach automatisch gelöscht werden, und permanente Cookies, die auf Ihrem Gerät bleiben, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Browser das automatisch übernimmt.

    Manche Cookies stammen auch von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), z. B. wenn Sie Dienste wie Zahlungsanbieter nutzen.

    Cookies haben verschiedene Funktionen: Einige sind technisch notwendig, damit unsere Website überhaupt richtig funktioniert – zum Beispiel für die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos. Andere helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren oder personalisierte Werbung anzuzeigen.

    Technisch notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an einem reibungslosen und optimierten Betrieb unserer Website haben.

    Falls wir für bestimmte Cookies Ihre Einwilligung einholen (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

    Natürlich können Sie in Ihrem Browser einstellen, ob Sie Cookies erlauben, bestimmte blockieren oder beim Schließen des Browsers automatisch löschen lassen. Bitte beachten Sie jedoch: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

    Über den Einsatz von Drittanbieter-Cookies oder Analyse-Tools informieren wir Sie gesondert in dieser Datenschutzerklärung – und holen bei Bedarf Ihre Zustimmung ein.

  • Unser Hosting-Provider erhebt automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser bei jedem Websitebesuch übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dazu gehören:

    • Browsertyp und -version

    • verwendetes Betriebssystem

    • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)

    • der Hostname Ihres Rechners

    • Uhrzeit der Serveranfrage

    • IP-Adresse

    Diese Daten helfen uns dabei, die Website technisch einwandfrei darzustellen und zu optimieren. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in einem stabilen, sicheren und funktionierenden Webauftritt.

  • Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht schicken, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben inklusive Ihrer Kontaktdaten. Das dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – falls abgefragt – auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

  • Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder WhatsApp kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben – einschließlich der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) – zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt – zum Beispiel nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

  • Diese Website verwendet Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Google Analytics setzt sogenannte Cookies ein – also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, um unser Angebot und unsere Werbung gezielt zu verbessern. Wenn wir Ihre Einwilligung einholen (z. B. über das Cookie-Banner), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – und ist jederzeit widerrufbar.

    IP-Anonymisierung

    Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das heißt, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen erfolgt die Übertragung in voller Länge. Die gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    So können Sie der Datenerfassung widersprechen

    Sie können verhindern, dass Cookies gespeichert werden – indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Dadurch könnten jedoch manche Funktionen der Website eingeschränkt sein.

    Zusätzlich können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics komplett unterbinden, indem Sie folgendes Browser-Plugin installieren:
    🔗 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Alternativ können Sie durch Klick auf den folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen verhindert:
    👉 Google Analytics deaktivieren

    Weitere Infos zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie hier:
    🔗 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    Auftragsverarbeitung & Datenschutz

    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.

    Demografische Merkmale

    Google Analytics bietet zudem die Funktion „demografische Merkmale“. Damit erhalten wir statistische Auswertungen über Alter, Geschlecht und Interessen unserer Besucher. Diese Informationen stammen z. B. aus interessenbezogener Werbung oder von Drittanbietern und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
    Sie können diese Funktion in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung wie oben beschrieben vollständig unterbinden.

    Speicherdauer

    Daten auf Nutzer- oder Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies) verknüpft sind, werden von Google nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Weitere Informationen:
    🔗 https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

  • Unsere Website nutzt Google Ads, das Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking.

    Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät gesetzt. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die keine persönlichen Daten speichert und nach 30 Tagen automatisch abläuft.

    Besuchen Sie innerhalb dieser Frist bestimmte Seiten unserer Website, kann Google – und wir als Websitebetreiber – erkennen, dass Sie über die Anzeige zu uns gelangt sind.

    Wichtig:

    • Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein eigenes Conversion-Cookie.

    • Die Cookies lassen sich nicht über verschiedene Websites hinweg nachverfolgen.

    • Wir erhalten lediglich statistische Auswertungen zur Gesamtanzahl der Conversions – keine personenbezogenen Informationen.

    Widerspruch gegen das Tracking

    Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Conversion-Cookie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Statistik aufgenommen.

    Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Die Speicherung der Cookies und der Einsatz des Tracking-Tools erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Werbung.
    Wenn wir Ihre Einwilligung einholen (z. B. durch ein Cookie-Banner), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

    Weitere Informationen

    Mehr Details zum Umgang mit Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
    🔗 https://policies.google.com/privacy?hl=de

    Außerdem können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, sie generell blockieren oder beim Schließen des Browsers automatisch löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass bei einer vollständigen Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

bottom of page